Fritz Nallinger

deutscher Ingenieur; 1940 Chefingenieur der Daimler-Benz AG; nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1965 Vorstandsmitglied für Forschung und Entwicklung bei Daimler-Benz

* 6. August 1898 Esslingen/Neckar

† 4. Juni 1984 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1984

vom 27. August 1984

Wirken

Fritz Karl Hugo Nallinger, ev., stammte aus Esslingen am Neckar. Sein Vater, Dr. h.c. Friedrich N., war Baurat und gehörte dem Vorstand der späteren Daimler-Benz AG an. N. selbst besuchte Realgymnasien in Mannheim und Stuttgart, studierte Ingenieurwesen an der Technischen Hochschule und schloß dort 1922 mit dem Diplom ab. Seine Ausbildung wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen, an dem er als Flieger teilgenommen hat.

In den 20er Jahren tat sich N. auch als Rennfahrer hervor. So gewann er 1924 auf Mercedes Benz die Schweizerische Alpenfahrt.

Seine berufliche Laufbahn begann N. in den Jahren 1922-24 als Konstrukteur bei der Firma Benz & Cie. und danach bei der Rheinischen Automobil und Gasmotorenfabrik in Mannheim, wo er zuletzt schon erster Entwurfskonstrukteur war. 1924 trat er in die Daimler-Benz AG in Stuttgart-Untertürkheim als erster Versuchsingenieur ein. 1928 wurde er Leiter des gesamten Versuchsgebiets der Firma und Assistent der Technischen Direktion. 1932 erhielt er Prokura und rückte 1935 schließlich zum technischen Direktor und Leiter des Großmotorenentwicklungswerkes auf. ...